Der Spar mini schliesst aus wirtschaftlichen Gründen unvorhergesehen sein Geschäft per Freitag, 29. September 2023. Dies hat Auswirkungen auf die Dienstleistungen der Post, welche wegen der Schliessung in Stettlen vorübergehend nicht zur Verfügung stehen.
Infolge Ferienabwesenheiten bleibt die Bauverwaltung vom 29. September bis 6. Oktober 2023 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich an die Zentrale der Gemeindeverwaltung, Telefon 031 930 88 30, wenden.
Aufgrund von Betriebsferien der Bäckerei Krenger sowie aus betrieblichen Gründen von Spar mini können Abfallsäcke vorübergehend bis Ende Oktober ebenfalls im Gemeindehaus (Finanzverwaltung) gekauft werden.
Die nächste Gemeindeversammlung findet nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag, 28. November 2023, sondern am Mittwoch, 29. November 2023, 20.00 Uhr, im Gasthof Linde statt.
Mit Ausnahme eines IV-Parkplatzes für das Gemeindehaus wird das Areal wie folgt als Baustellen- und Lagerplatz durch die Unternehmer für den Fernwärmeleitungsbau genutzt:
Der Wärmeverbund Bolligen-Stettlen wird in Stettlen ausgebaut. Da einige Liegenschaften dringend eine neue Heizung benötigen, muss der Bau des Fernwärmenetzes dem Strassensanierungsprojekt des Kantons vorgezogen werden
Die Eigentümer von Privatparzellen sowie Strassenanstösser werden ersucht, Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen zurückzuschneiden.
Nachdem die Gemeindeversammlung vom Juni 2023 dem Landkauf in der Gewerbezone Schwandi zugestimmt hat, wurde die Planung für einen neuen Werkhof gestartet.
Der Gemeinderat Stettlen wünscht weiterhin einen gedruckten Anzeiger.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir ein*e Abteilungsleiter*in Bau 80 - 100 % (Jobsharing möglich).
Bauverwalterin Ester Sulmoni hat ihre Stelle per Ende September 2023 gekündigt. Sie war seit einiger Zeit krank geschrieben.
Der Gemeinderat hat grünes Licht gegeben, damit der speziell gegründete Verein «Generationenspielplatz & Pumptrack 3066» seine Sponsoringsuche für einen Generationenspielplatz und Pumptrack in Stettlen starten kann.
Störungen der öffentlichen Beleuchtung können neu bequem auch mittels Mobiletelefon oder Tablet (IOS oder Android) via App «lighting outage luxBKW” gemeldet werden.
Alle Ergebnisse sowie die Information zur Protokollauflage finden Sie hier.
Genau vor einem Jahr hat die Gemeindeversammlung einem Kredit von 5,463 Millionen Franken zugestimmt. Damit soll der alte Kindergarten Bleiche durch einen Neubau ersetzt werden, der nebst einem neuen Kindergarten auch für die Tagesschule und für eine Unterstufenklasse dienen soll.
Am 30. Mai 2023 startete die Bauphase für den Neubau Kindergarten/Tagesschule an der Bleichestrasse 10 mit der Bauplatzinstallation und dem Abbruch des alten Gebäudes. Der Spatenstich findet am Donnerstag, 8. Juni 2023, 13.30 Uhr statt. Sind Sie auch dabei?
Für unsere Bauverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein*e Leiter*in kommunale Infrastruktur.
Am 9. Mai 2023 fand das 5. Frauenforum mit dem Schwerpunktthema "Landesversorgung Heilmittel" statt. Hier finden Sie die Präsentation.
Das Hallenbad Stettlen bleibt im nächsten Jahr ab 6. April 2024 für ca. 1 Jahr infolge Sanierung geschlossen. Anstelle Jahresabos werden bis dahin Monatsabos ausgestellt.
Schulhauswart Walter Mathys wird am 1. Februar 2023 sein 35-jähriges Dienstjubiläum feiern können. Einen Monat später wird er sein Pensum bis auf die Wartung der Militäranlage ALST reduzieren und Ende Oktober in Pension gehen. Seine Nachfolge wird Nataliya Teta aus Stettlen antreten.
Ab Januar 2023 bietet die Gemeindeverwaltung Stettlen wieder Tageskarten der SBB an. Reservationen sind ab sofort möglich.
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit, einer erfüllenden Freizeitbeschäftigung oder interessiert an einer neuen Herausforderung? Möchten Sie sich innerhalb unserer Gemeinde engagieren?
Hier finden Sie Informationen der Gemeinde, des Kantons Bern sowie des Staatssekretariats für Migration SEM betreffend der aktuellen Situation.
Ab dem 1. März 2022 müssen alle Baugesuche elektronisch via eBau eingereicht werden.
Die Bevölkerung der Gemeinde Stettlen ist per 31.12.2021 um 162 Einwohnerinnen und Einwohner auf Total 3'327 Personen gewachsen.
Der Gemeinderat formuliert seine wichtigsten Legislaturziele im Bereich Infrastruktur, raumplanerische Entwicklung und Ressourcen.
Die Schule für Gestaltung sowie weitere Schulen im Kanton Bern müssen saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten zwischen 2024 bis ca. 2034 soll Schulraum auf dem Areal des Bernaparks Deisswil in Stettlen bereitgestellt werden.
Neu wird ab dem 1. Mai 2021 der Pikettdienst der Wasserversorgung Stettlen und Vechigen gemeinsam ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir fordern die Verkehrsteilnehmer auf, die Tempo 30 Zonen im Gemeindegebiet entsprechend zu befahren und sich an die Tempolimite zu halten.