Die Verlagerung der Alltagsveloroute entlang von mehrheitlich bestehenden Wegen im Tal wird vom Gemeinderat grundsätzlich befürwortet. Nicht einverstanden ist er jedoch mit einem neuen Abschnitt für den ein Feldweg ausgebaut werden soll. Im Worblental stehen bereits heute genügend Wege zur Verfügung.
Das Velo soll als Alltagsverkehrsmittel einen Teil des Pendlerverkehrs im Worblental übernehmen. Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM plant zwischen Worb und Deisswil eine direkte, sichere und alltagstaugliche Veloroute. Diese soll auf asphaltierten Strassen geführt werden und wäre auch in das Unterhalts- und Schneeräumungskonzept der jeweiligen Gemeinde aufzunehmen.
Im Raum Stettlen wird als Bestvariante eine Streckenführung ab Nesselbank über den Wylerweg, die Utzlenbergstrasse Richtung Deisswil vorgeschlagen. Ab hier Richtung Bern soll im Zusammenhang mit dem Ausbau der Kantonsstrasse auch für Velofahrende eine generell bessere Situation entstehen.
Der Gemeinderat begrüsst grundsätzlich die Stossrichtung, sieht jedoch keine Notwendigkeit, neue Wege auszubauen. Entgegen der vorgeschlagenen Variante ist der Veloverkehr insgesamt wie bestehend ab Bahnhofstrasse dem Bahntrassee entlang zu leiten. Auch auf eine neue Freizeitroute entlang dem südlichen Waldrand Schwandiweg Richtung Bolligen ist zu verzichten.
Die öffentliche Mitwirkung zum geplanten Vorhaben läuft bis 31. Januar 2018. Die Eingaben werden seitens RKBM aufgearbeitet und in die weitere Planung einfliessen.
Der Gemeinderat
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Montag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.