Publikation fakultatives Referendum
Bereits seit einiger Zeit werden defekte Wasserzähler durch ein neues Produkt ersetzt, das den Wechsel von der manuellen Zählerablesung durch Ablesung ausserhalb des Gebäudes via Funk ermöglicht. Nun hat der Gemeinderat entschieden, in den nächsten zwei Jahren das gesamte Gemeindegebiet umzurüsten und die Fernablesung der Zählerstände einzuführen. Die Daten können direkt in das bestehende Rechnungssystem der Gemeinde übertragen werden und insgesamt resultiert aus der Ablesung sowie der Verarbeitung eine Effizienzsteigerung.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 28. März 2022 einen Investitionskredit zulasten Spezialfinanzierung Wasserversorgung von CHF 210‘000 bewilligt. Die wiederkehrenden, jährlichen Betriebskosten werden mit CHF 2‘500 budgetiert. Die Beschaffung kann aus eigenen Mitteln finanziert werden und belastet die Spezialfinanzierung Wasserversorgung mit den jährlichen Abschreibungen während 20 Jahren mit 5 %.
Die Wasserzähler liefert die Firma Aquametro AG in Therwil, die Installation wird durch die Firma Jordi Sanitär AG, Ittigen, erfolgen.
Gemäss Art. 31 Organisationsreglement der Gemeinde Stettlen unterliegen Einzelausgaben von CHF 200‘000 - CHF 400‘000 dem fakultativen Referendum. 5 % der Stimmberechtigten (ca. 115 Personen) können innert 30 Tagen seit Veröffentlichung dieses Beschlusses durch Unterzeichnung des entsprechenden Begehrens verlangen, dass der Beschluss der Gemeindeversammlung unterbreitet wird.
Der Gemeinderat
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Montag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
© 2021 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».