Hauptinhalt

Sanierung Ortsdurchfahrt Stettlen
Die Sanierungsarbeiten erfolgen in Abschnitten von 50 bis 90 Metern Länge. Der jeweilige Abschnitt ist nur einspurig befahrbar und bedingt eine wechselseitige Verkehrsführung, die durch Lichtsignalanlagen oder Verkehrsdienste geregelt wird. Die Durchfahrt durch Stettlen wird dadurch während der gesamten Bauzeit erschwert sein.
Als erster Abschnitt wird bis Ende Oktober die nördliche Fahrbahnhälfte zwischen Kirchgasse und Schulhaus zur Baustelle. Da auch das Trottoir gesperrt ist, werden Kinder auf dem Schulweg via Ferenbergstrasse und Kirchgasse umgeleitet. Im Oktober wird sich die Baustelle westwärts verlagern. Danach folgen bis Ende Jahr die Bauabschnitte auf der südlichen Fahrbahnhälfte.
Grundsätzlich ist der Zugang zu den Liegenschaften immer gewährleistet. Die direkt betroffene Anwohnerschaft wird durch die Bauherrschaft jeweils vorgängig über allfällige Zufahrts- oder andere Einschränkungen informiert.
Das wird neu auf der Ortsdurchfahrt
Mit der Strassensanierung will der Kanton den Ortskern von Stettlen aufwerten und insbesondere für den Velo- und Fussverkehr sicherer machen. Bis im Herbst 2026 werden Strasse und Trottoir erneuert, beidseitig Radstreifen markiert und im Zentrumsbereich Tempo 30 eingeführt. Das Projekt sieht vier mit Mittelinseln gesicherte, gut beleuchtete Fussgängerstreifen vor. Sämtliche Fussgängerstreifen bei den einmündenden Gemeindestrassen werden aufgehoben und durch Trottoirüberfahrten ersetzt. Bei den Knoten Oberdorf- und Bergackerstrasse ist ein kurzer Mehrzweckstreifen vorgesehen. Durch den Einbau eines lärmmindernden Belags wird die Lärmbelastung reduziert. Die Bachdurchlässe werden teilweise verschoben und anders dimensioniert. Gesamtkosten: 3,3 Millionen Franken.
Aktuelle Infos: www.be.ch/ortsdurchfahrt-stettlen