Die Bauarbeiten betreffen die Anwohner der Gebiete Bahnhofstrasse, Bernstrasse, Domicil Lindengarten, Buchholzstrasse Flurweg sowie einzelne in der Landwirtschaftszone.
Am 3. September 2019 fand das 2. Forum statt. Es haben rund 40 Frauen teilgenommen (von 105 registrierten Kontakten). Weitere Foren werden durch ein ad hoc OK organisiert werden. Die organisatorischen Rahmenbedingungen sind im Kurzprotokoll umschrieben.
Haben Sie ein Zimmer frei und hätten gerne Unterstützung? Suchen Sie ein Zimmer und sind bereit Unterstützung zu leisten?
Neu können Sie die Steuererklärung vollständig online ausfüllen und sie inkl. Belege online einreichen. Sie haben jederzeit den Überblick über Ihre Rechnungen, Veranlagungen, Zahlungen, Vorauszahlungen usw.
Die KEWU AG hat Anfang November 2018 eine neue Anlage zur Entfernung von Metallen aus der Kehrichtschlacke in Betrieb genommen. Im Vergleich zur vorherigen Entschrottungsanlage kann damit deutlich mehr Metall zurückgewonnen werden.
Aufgrund von Belagssanierungsarbeiten wird die Utzlenberghole und die Utzlenbergstrasse wie folgt gesperrt:
Ab Montag, 4. Juni 2018 starten im Auftrag der Wasserverbund Region Bern AG (WVRB AG) sowie der Gemeinden Stettlen und Vechigen die Bauarbeiten für das neue Trinkwasserpumpwerk «Gumper».
Hundehalterinnen und Hundehalter, die den Hundekot nicht entfernen, riskieren neuerdings eine Strafanzeige und eine saftige Busse. Das kantonale Hundegesetz will es so [1]. Aber nicht nur Bussen drohen. Es gibt handfeste Gründe warum Kot entfernt werden muss. Nebst der bekannten und unangenehmen Erscheinung unter dem Schuh möchten wir Ihnen Folgendes in Erinnerung rufen:
Im Gewerbegebiet der Gemeinde Stettlen an der Flugbrunnenstrasse erstellt das Konsortium AEK Energie AG/EBL Genossenschaft Elektro Baselland (KAE) eine Holzschnitzelanlage, die das Gemein-degebiet Bolligen mit Fernwärme versorgen soll. Ein Standort für diese Anlage konnte in Bolligen nicht gefunden werden. Anschlüsse in Stettlen sind später ebenfalls geplant.
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Montag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
© 2019 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».