Meldungen der Gemeindebehörden Stettlen, der Kirchgemeinde Stettlen sowie aus Gemeindeverbänden, Regierungsstatthalteramt und Kanton, welche für Stettlen relevant sind, werden weiterhin mit dem Anzeiger Region Bern in gedruckter Form in alle Haushaltungen verbreitet. Wer schriftlich beim Verlag auf eine Zustellung verzichtet, holt sich die Informationen eigenverantwortlich über www.amtliches.ch.
Hier finden Sie die Ergebnisse der Gemeindeversammlung vom 29.11.2023.
Die heutige Tageskarte der Gemeinden wird ab Ende 2023 nicht mehr angeboten. Die Alliance Swiss Pass, der Schweiz. Gemeinde- und der Städteverband haben dafür folgende Angebote entwickelt.
Das Bauinventar wurde durch die Denkmalpflege des Kantons Bern aktualisiert, nachdem es im Jahr 2022 öffentlich auflag. Mit der Verfügung des Amtes für Kultur vom 14. April 2023 sowie mit Verfügung des Amtes für Kultur vom 7. Juni 2023 wurde das Bauinventar in Kraft gesetzt.
Für den Steuerhaushalt wird mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet. Die Steueranlage von 1,57 Einheiten wird beibehalten.
Migros Voi wird ab 15. Dezember im bisherigen Laden im Stettler Dorfzentrum eröffnen. Zudem werden auch die bisherigen Postdienstleistungen wieder angeboten.
Aufgrund der Neuwahlen hat der neue Gemeinderat an seiner konstituierenden Sitzung vom 07.11.2023 für die Legislaturperiode 2024 – 2027 folgende Ressortzuteilung beschlossen:
Die Bauarbeiten für die Verlegung des Fernwärmenetzes starten ab Mitte September 2023 in der Bernstrasse und dauern rund ein Jahr. Die Arbeiten werden etappenweise ausgeführt und können zu Einschränkungen und Behinderungen führen. Betroffene Anwohnende werden direkt über die Auswirkungen der Bauarbeiten informiert.
Der Werkhof Stettlen ist für den Winterdienst bereit. Die Pikettorganisation ist ab 13. November 2023 bis am 18. März 2024 in Betrieb. Der entsprechende Unterhalt an Gehwegen und Strassen wird zwischen 5.00 Uhr morgens und 22.00 Uhr abends gewährleistet.
Am 1. Februar 1988 trat Walter Mathys in den Gemeindedienst ein und wurde nun Ende Oktober im 35. Dienstjahr pensioniert.
Die Revision der Ortsplanung und damit auch die Umzonung des Bernapark ist für die Gemeindeversammlung im Frühjahr 2024 geplant. Die ursprünglich vorgesehene öffentliche Auflage und Behandlung im laufenden Jahr ist nicht möglich, da zusätzliche Abklärungen, Bereinigungen und Vereinbarungen innerhalb der knappen Terminierung nicht abgeschlossen werden konnten.
Am 14. November 2023 um 18.30 Uhr findet das nächste Frauenforum im Forum des Gemeindehauses statt. Melden Sie sich jetzt an.
Der Häckseldienst findet gemäss Abfallkalender am Dienstag, 31. Oktober 2023 und am Mittwoch, 1. November 2023 statt.
Aufgrund des Rückbaus des Kernkraftwerks Mühleberg, werden die Jodtabletten ab Oktober 2023 nicht mehr direkt an die Bevölkerung von Stettlen verteilt.
Der Spar mini schliesst aus wirtschaftlichen Gründen unvorhergesehen sein Geschäft per Freitag, 29. September 2023. Dies hat Auswirkungen auf die Dienstleistungen der Post, welche wegen der Schliessung in Stettlen vorübergehend nicht zur Verfügung stehen.
Mit Ausnahme eines IV-Parkplatzes für das Gemeindehaus wird das Areal wie folgt als Baustellen- und Lagerplatz durch die Unternehmer für den Fernwärmeleitungsbau genutzt:
Die Eigentümer von Privatparzellen sowie Strassenanstösser werden ersucht, Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen zurückzuschneiden.
Der Gemeinderat Stettlen wünscht weiterhin einen gedruckten Anzeiger.
Bauverwalterin Ester Sulmoni hat ihre Stelle per Ende September 2023 gekündigt. Sie war seit einiger Zeit krank geschrieben.
Der Gemeinderat hat grünes Licht gegeben, damit der speziell gegründete Verein «Generationenspielplatz & Pumptrack 3066» seine Sponsoringsuche für einen Generationenspielplatz und Pumptrack in Stettlen starten kann.
Störungen der öffentlichen Beleuchtung können neu bequem auch mittels Mobiletelefon oder Tablet (IOS oder Android) via App «lighting outage luxBKW” gemeldet werden.
Alle Ergebnisse sowie die Information zur Protokollauflage finden Sie hier.
Genau vor einem Jahr hat die Gemeindeversammlung einem Kredit von 5,463 Millionen Franken zugestimmt. Damit soll der alte Kindergarten Bleiche durch einen Neubau ersetzt werden, der nebst einem neuen Kindergarten auch für die Tagesschule und für eine Unterstufenklasse dienen soll.
Am 30. Mai 2023 startete die Bauphase für den Neubau Kindergarten/Tagesschule an der Bleichestrasse 10 mit der Bauplatzinstallation und dem Abbruch des alten Gebäudes. Der Spatenstich findet am Donnerstag, 8. Juni 2023, 13.30 Uhr statt. Sind Sie auch dabei?
Für unsere Bauverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein*e Leiter*in kommunale Infrastruktur.
Das Hallenbad Stettlen bleibt im nächsten Jahr ab 6. April 2024 für ca. 1 Jahr infolge Sanierung geschlossen. Anstelle Jahresabos werden bis dahin Monatsabos ausgestellt.
Schulhauswart Walter Mathys wird am 1. Februar 2023 sein 35-jähriges Dienstjubiläum feiern können. Einen Monat später wird er sein Pensum bis auf die Wartung der Militäranlage ALST reduzieren und Ende Oktober in Pension gehen. Seine Nachfolge wird Nataliya Teta aus Stettlen antreten.
Ab Januar 2023 bietet die Gemeindeverwaltung Stettlen wieder Tageskarten der SBB an. Reservationen sind ab sofort möglich.
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit, einer erfüllenden Freizeitbeschäftigung oder interessiert an einer neuen Herausforderung? Möchten Sie sich innerhalb unserer Gemeinde engagieren?
Hier finden Sie Informationen der Gemeinde, des Kantons Bern sowie des Staatssekretariats für Migration SEM betreffend der aktuellen Situation.
Ab dem 1. März 2022 müssen alle Baugesuche elektronisch via eBau eingereicht werden.
Die Bevölkerung der Gemeinde Stettlen ist per 31.12.2021 um 162 Einwohnerinnen und Einwohner auf Total 3'327 Personen gewachsen.
Der Gemeinderat formuliert seine wichtigsten Legislaturziele im Bereich Infrastruktur, raumplanerische Entwicklung und Ressourcen.
Die Schule für Gestaltung sowie weitere Schulen im Kanton Bern müssen saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten zwischen 2024 bis ca. 2034 soll Schulraum auf dem Areal des Bernaparks Deisswil in Stettlen bereitgestellt werden.
Neu wird ab dem 1. Mai 2021 der Pikettdienst der Wasserversorgung Stettlen und Vechigen gemeinsam ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir fordern die Verkehrsteilnehmer auf, die Tempo 30 Zonen im Gemeindegebiet entsprechend zu befahren und sich an die Tempolimite zu halten.
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Montag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
© 2021 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».