Per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir einen/eine Verwaltungsmitarbeiter/Verwaltungsmitarbeiterin Finanzen / AHV-Zweigstellenleitung (Pensum: 70 – 100 %).
Für die Hauswartung Schulanlage Bernstrasse/Gartenstrasse und Anlagewartung Militärunterkunft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine oder mehrere Personen. Hier finden Sie die genauen Aufgabenbereiche sowie Detailinformationen.
Ab Pfingst-Dienstag, 30. Mai 2023 startet die Bauphase für den Neubau Kindergarten, Tagesschule, Schule mit der Bauplatzinstallation.
Die Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, 20.00 Uhr, in der Eventhalle Bernapark statt.
Für unsere Bauverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein*e Leiter*in kommunale Infrastruktur.
Am 9. Mai 2023 fand das 5. Frauenforum mit dem Schwerpunktthema "Landesversorgung Heilmittel" statt. Hier finden Sie die Präsentation.
Aufgrund unerwarteter, sehr hoher Steuereinnahmen schliesst die Rechnung 2022 massiv besser ab als budgetiert. Nachdem der Gemeinderat zusätzliche Abschreibungen sowie die Äufnung der Spezialfinanzierung Vorfinanzierung Hochbauten beschlossen hat, resultiert immer noch ein Ertragsüberschuss von CHF 100'000 gegenüber einem budgetierten Aufwandüberschuss von CHF 311'800 im allgemeinen Haushalt.
Die Schulanlage Bleiche erhält in diesem Jahr die erste Fotovoltaik-Anlage auf einer Gemeindeliegenschaft. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Kredit, der auch eine moderate Speichermöglichkeit vorsieht, bewilligt.
Die Gruppe Umwelt und Natur Stettlen lädt zum öffentlichen Spaziergang «Natur-Perlen ganz in der Nähe» am 13. Juni 2023 um 18.30 Uhr ein.
Es gibt über diverse personelle Veränderungen zu berichten.
Das Hallenbad Stettlen bleibt im nächsten Jahr ab 6. April 2024 für ca. 1 Jahr infolge Sanierung geschlossen. Anstelle Jahresabos werden bis dahin Monatsabos ausgestellt.
Die Eigentümer von Privatparzellen sowie Strassenanstösser werden ersucht, Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen zurückzuschneiden.
Schulhauswart Walter Mathys wird am 1. Februar 2023 sein 35-jähriges Dienstjubiläum feiern können. Einen Monat später wird er sein Pensum bis auf die Wartung der Militäranlage ALST reduzieren und Ende Oktober in Pension gehen. Seine Nachfolge wird Nataliya Teta aus Stettlen antreten.
Ab Januar 2023 bietet die Gemeindeverwaltung Stettlen wieder Tageskarten der SBB an. Reservationen sind ab sofort möglich.
Sind Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit, einer erfüllenden Freizeitbeschäftigung oder interessiert an einer neuen Herausforderung? Möchten Sie sich innerhalb unserer Gemeinde engagieren?
Hier finden Sie Informationen der Gemeinde, des Kantons Bern sowie des Staatssekretariats für Migration SEM betreffend der aktuellen Situation.
Ab dem 1. März 2022 müssen alle Baugesuche elektronisch via eBau eingereicht werden.
Die Bevölkerung der Gemeinde Stettlen ist per 31.12.2021 um 162 Einwohnerinnen und Einwohner auf Total 3'327 Personen gewachsen.
Der Gemeinderat formuliert seine wichtigsten Legislaturziele im Bereich Infrastruktur, raumplanerische Entwicklung und Ressourcen.
Die Schule für Gestaltung sowie weitere Schulen im Kanton Bern müssen saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten zwischen 2024 bis ca. 2034 soll Schulraum auf dem Areal des Bernaparks Deisswil in Stettlen bereitgestellt werden.
Neu wird ab dem 1. Mai 2021 der Pikettdienst der Wasserversorgung Stettlen und Vechigen gemeinsam ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir fordern die Verkehrsteilnehmer auf, die Tempo 30 Zonen im Gemeindegebiet entsprechend zu befahren und sich an die Tempolimite zu halten.
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Montag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
© 2021 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».